Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei myrionexava im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist myrionexava mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
myrionexava
Am Malbauer 25, 47877 Willich, Deutschland
Telefon: +491741803162
E-Mail: info@myrionexava.sbs
Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Wir informieren Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen. Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Ihre Rechte sind uns wichtig: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
- Verarbeitung erfolgt nur nach den Grundsätzen der DSGVO
- Datenminimierung: Nur erforderliche Daten werden erhoben
- Zweckbindung: Daten werden nur für angegebene Zwecke verwendet
- Speicherbegrenzung: Daten werden nicht länger als nötig gespeichert
- Integrität und Vertraulichkeit durch technische Schutzmaßnahmen
Art der verarbeiteten Daten
Je nach Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitung erfolgt immer auf einer rechtlichen Grundlage und wird durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Programmen
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die technische Bereitstellung der Website
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen zur Verbesserung unserer Online-Angebote
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und sonstigen Kommunikation mit unserem Team
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar, wobei wir Sie über alle wesentlichen Aspekte informieren.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Information über neue Programme und Entwicklungen mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenspeicherung und -löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke benötigt werden.
Kontaktdaten werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Technische Logdaten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht. Bei Newsletter-Abonnements erfolgt eine sofortige Löschung nach Ihrer Abmeldung. Für steuerrechtliche Belange relevante Daten bewahren wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für 10 Jahre auf.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannten Kontaktdaten. Zum Schutz vor Missbrauch können wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität bitten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen dem aktuellen Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.